Scheuerstellen beim Laufen: Ursachen, Tipps & Lösungen gegen Chafing - TERRANEX

Scheuerstellen beim Laufen: Ursachen, Tipps & Lösungen gegen Chafing

Was ist Chafing überhaupt?

Chafing – oder auf Deutsch „Scheuern“ – bezeichnet Hautreizungen, die durch wiederholte Reibung entstehen. Beim Laufen sind oft die Oberschenkel, Achseln, Brustwarzen oder der Bereich unter der Kleidung betroffen. Besonders bei langen Läufen, Hitze oder Schweiß kann die Haut schnell wund werden.

Reibung Oberschenkel Schritt Joggen LaufenReibung Haut an Haut

Typische Ursachen für Scheuerstellen

  • Feuchtigkeit: Schweiß oder Regen weichen die Haut auf und machen sie empfindlicher
  • Reibung: Haut an Haut oder Stoff an Haut (z. B. zu weite Shorts)
  • Unpassende Kleidung: Baumwolle saugt Feuchtigkeit auf und bleibt nass
  • Lange Distanzen: Je länger der Lauf, desto größer die Belastung
  • Extratipp: Auch Nähte, schlecht sitzende Unterwäsche oder nasse Laufhosen können Chafing verstärken.

Wie kannst du Chafing verhindern?

  • Setze auf funktionelle Kleidung
    Eng anliegende Shorts mit glatter, nahtarmer Oberfläche reduzieren Reibung.
  • Verzichte auf Baumwolle
    Baumwolle bleibt nass und fördert Scheuern. Wähle atmungsaktive, schnelltrocknende Stoffe wie Polyester, Nylon oder Merino.
  • Verwende Anti-Chafing-Produkte
    Z. B. Bodyglide, Vaseline oder spezielle Reibungsschutz-Sticks – vor dem Lauf auf die gefährdeten Stellen auftragen.
  • Trage ggf. keine Unterwäsche
    Unterwäsche kann zusätzliche Reibung erzeugen – bei integrierter Innenhose ist sie oft überflüssig. → Mehr dazu im Blogbeitrag: Laufshorts mit Innenhose – Unterwäsche ja oder nein?
  • Wechsle sofort nach dem Lauf die Kleidung
    Nasse, klebende Stoffe erhöhen das Risiko für Hautirritationen auch nach dem Lauf.
Terranex Performance Shorts Terranex Performance Shorts
Zum Produkt

Investiere in hochwertige Laufshorts, denn die machen oft den Unterschied. Ein erstklassiges Modell wie die Terranex High Performance Shorts hat eine durchdachte Innenhose, die Scheuerstellen verhindert und besten Halt gibt.

Was tun, wenn es schon passiert ist?

  1. Reinige die Stelle vorsichtig: Mit lauwarmem Wasser und milder Seife – kein Alkohol!
  2. Trage eine Wund- und Heilsalbe auf: Zinksalbe, Panthenol oder spezielle Sportcremes helfen beim Abheilen
  3. Vermeide erneute Reizung: Pausiere ggf. kurz oder trage lockere Kleidung
  4. Nicht kratzen: Das verzögert die Heilung und kann Entzündungen fördern

Fazit: Scheuern muss nicht sein

Scheuerstellen gehören zu den häufigsten, aber vermeidbarsten Problemen beim Laufen. Mit der richtigen Kleidung, guter Pflege und ein wenig Vorbereitung kannst du Chafing in den Griff bekommen – ganz egal ob du 5 oder 50 Kilometer läufst.

Die Terranex Performance Shorts wurden genau mit diesem Gedanken entwickelt: Minimaler Stoffkontakt, atmungsaktives Material und integrierter Schutz – für mehr Fokus auf deinen Lauf.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar